Wanderausstellung Holz.
WANDERAUSSTELLUNG "HOLZ. NACHHALTIGES BAUEN IN FINNLAND"
04.03.2016 10:35
"Holz. Nachhaltiges Bauen in Finnland"
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Holzbau Cluster Hessen (HCH) und dem Finnland-Institut in Deutschland, Berlin
In Finnland hat Holz als Baumaterial eine lange Tradition. Dies gilt nicht nur im ländlichen Raum sondern auch im städtischen Kontext.
Die Ausstellung des finnischen Architekten Kimmo Kuismanen zeigt, wie zukunftsgerichtetes Bauen in Holz sein kann, das sowohl klimatischen und wirtschaftlichen Kriterien als auch zeitgemäßen und individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Im Wesentlichen geht es um die Klimaveränderung und ökologische Aspekte des Bauens, den Holzbau und Umweltanalysen, die in Finnland in den letzten Jahren gezielt weiterentwickelt wurden.
Die Wanderausstellung stellt Techniken und Vorteile der Holzbauweise in den verschiedenen Klimazonen vor. Präsentiert werden Beispiele nordischer Bau- und Wohnkultur aber auch städtebauliche Planungen. Sie thematisiert den Einfluss der Klimaveränderung auf die bebaute Umwelt und die Rolle der Wälder und des Holzes als CO2-Senke.
Insgesamt 30 Roll-ups präsentieren mit Bild- und Textmaterial und einer Reihe von Grundrissen sowie verschiedenen Modellen das Thema. Darüber hinaus veranschaulichen interaktive Stationen die Zusammenhänge zwischen Klimafaktoren und energiewirksamem, nachhaltigem Bauen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Informationen über den Holzbau in Hessen wie Holzbauquote, Nachhaltigkeit im hessischen Wald oder pro Kopf Verbrauch an Holz im Ländervergleich.
Das Holzbau Cluster Hessen setzt sich vor dem Hintergrund der Ressourcenverknappung und des Klimaschutzes für die verstärkte Verwendung von Holz im Bau und Ausbau ein. Wesentlicher Aspekt bei der Verwendung von Holz im Bau ist die Möglichkeit der Kaskadennutzung und damit größtmöglichen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Die Wanderausstellung dient als Auftakt zur Informationsreihe „Nachhaltigen Bauen“ in Hessen. Sie wurde erstmals in 2011 präsentiert und seitdem ist die Ausstellung in Paris, Hamburg, Winterthur (Schweiz) und in Namur (Belgien) gezeigt worden.
Das Holzbau Cluster Hessen zeigt in Hessen an insgesamt 42 Tagen diese Ausstellung vom 19. März 2016 bis 29. April 2016 an verschiedenen Standorten in Nord- und Mittelhessen.
Die Eröffnungsveranstaltung in Hessen findet am 18. und 19. März anlässlich des 12. KASSELER HOLZBAUKONGRESS 2016 in Bad Nauheim statt.
Anschlusstermin: 21.März bis 19. April im Bundesbildungszentrum des Zimmerer und Ausbaugewerbes in Kassel. Weitere Termine sind vorgesehen.